Barrierefreiheit im Netz ist ein zentrales Anliegen. Im World Wide Web brauchen Menschen mit Behinderungen effektive Möglichkeiten der Teilhabe. Seit dem 28. Juni 2025 ist dies gesetzlich verpflichtend. Denn dann ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft getreten, das Anbieter von bezahlpflichtigen Online-Services dazu anhält, ihre Angebote barrierefrei zu gestalten. Ob dies auch auf Medieninhalte zutrifft, ist derzeit noch offen – wir gehen davon aus, dass auch hier Handlungsbedarf entstehen wird. Unabhängig davon sehen viele Medienschaffende Barrierefreiheit als gesellschaftlichen Auftrag – und setzen Maßnahmen freiwillig um.
Das Internet ist ein überwiegend visuelles Medium. Menschen mit Sehbehinderungen oder blinde Nutzerinnen und Nutzer verwenden häufig Screenreader, die geschriebene Texte und Funktionselemente in gesprochene Sprache übersetzen, um digitale Medien konsumieren zu können.
Trotzdem bleiben ihnen Bilder und Infografiken häufig verschlossen – selbst dann, wenn ein Screenreader zum Einsatz kommt. Der Grund: Bilddateien enthalten meist nicht die nötigen Informationen, um den visuellen Gehalt sinnvoll zu erfassen.

Hier setzt die dpa Picture-Alliance mit einer neuen Lösung an. Mithilfe künstlicher Intelligenz reichert die Bildagentur ihre Inhalte mit barrierefreien Metadaten an. Konkret bedeutet das: Zu jedem Bild werden zwei strukturierte Texte erstellt. Der „Alt-Text“ bietet eine kurze, prägnante Beschreibung des Bildinhalts – ideal für die direkte Ausgabe über Screenreader.
Die „Extended Description“ geht noch einen Schritt weiter. Sie liefert eine ausführlichere Beschreibung, die den Bildinhalt in seinen Kontext einordnet und zusätzliche Informationen bereitstellt. So wird das visuelle Storytelling auch für Menschen mit Seheinschränkungen zugänglich.
Diese erweiterten Metadaten schaffen die Grundlage dafür, dass Medienhäuser, Redaktionen und Plattformbetreiber ihre Bildinhalte inklusiv gestalten können – und das ohne großen Zusatzaufwand. Die Metadaten können über www.picture-alliance.com freigeschaltet werden. Es entstehen nur geringe Zusatzkosten. Bei Interesse oder Fragen steht das Sales-Team unter sales@picture-alliance.com zur Verfügung.
Barrierefreiheit im Netz ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe – sie ist Ausdruck von Teilhabe und Respekt. Medienschaffende tragen hier eine besondere Verantwortung und haben die Chance, mit einfachen Mitteln einen wichtigen Beitrag zu leisten.
Notizblock:
Burkhard Schwetje bei LinkedIn
Bilddatenbank der picture alliance