Mit kritischem Denken und Logik die Fakten retten: Escape Fake ist ein Augmented-Reality-Spiel, das Medienkompetenz im digitalen Alltag erlebbar macht. Das mehrfach preisgekrönte Spiel...
Faktencheck
Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) zum zehnten Mal das Europäische Parlament. Wahlen sind das...
Wer im Restaurant oder an der Supermarkt-Kasse Euro-Geldscheine als Wechselgeld entgegennimmt, dürfte dies in aller Regel ohne Argwohn tun. Die Gefahr, dass man sich...
Desinformation verbreitet sich im Netz rasend schnell – derzeit etwa auch zu den Terrorattacken in Israel und ihren Folgen. Gleichzeitig sind soziale Medien vor...
Nach einer Explosion in der Ukraine verbreitet sich im Internet das Gerücht, eine «radioaktive Wolke» ziehe nach Westen. Angeblich sei ein Waffenlager mit Uranmunition...
In einer Katastrophensituation kann jeder x-beliebige Augenzeuge, wenn der Wille dazu besteht, sein eigener Nachrichtensender werden. Smartphone, mobiles Internet und die passende Online-Plattform reichen...
Mitten im Schrecken des Ukraine-Kriegs verbreitet sich ein Video: Ein Zug transportiert Panzer, dazu die Behauptung, Finnland verlege schwere Waffen an die Grenze zu...
Was Menschen in Kriegszeiten dem dpa WhatsApp-Faktencheck schicken. Und was wir ihnen antworten. Die Berichte über das Grauen in der ukrainischen Kleinstadt Butscha entsetzen...
Für Faktencheckerinnen und Faktenchecker in Deutschland dürfte 2021 das mit Abstand arbeitsreichste und intensivste Jahr beim Entlarven von Lügen und Irrtümern in den sozialen...
Die Foto-Rückwärts-Suche zählt zu den wichtigsten Techniken der Verifikation. Bei unseren Faktenchecks liefert dieses Tool manchmal schon nach wenigen Sekunden den entscheidenden Hinweis. So...